
Dicke Brocken haben besonders die älteren Jahrgänge des SV Bergisch Gladbach 09 vor der Brust, wenn es zum FC Hennef und gegen die U16 des 1. FC Köln geht.
In den ersten beiden Mittelrheinliga-Spielen des neuen Jahres hat die U19 zwei unterschiedliche Gesichter gezeigt. Bei Kellerkind Fortuna Bonn setzte es eine 0:1-Niederlage, eine Woche spä-ter gelang gegen die Spitzenmannschaft von Fortuna Köln ein klarer 4:1-Erfolg. Damit überhol-ten die Nullneuner die Südstädter und liegen nun auf dem 4. Platz. Die Herausforderung wird jetzt aber noch größer, wenn es zum FC Hennef geht. Der Tabellenführer ist eine Klasse für sich, erzielte in 15 Spielen bereits 56 Tore und ließ lediglich elf Treffer zu. Damit ist das Team auf Kurs Aufstieg zur DFB-Nachwuchsliga. Die Mannschaft von Coach Tobias Felser hat in der Vergangenheit allerdings schon gezeigt, dass sie an der der Aufgabe wachsen kann.
In einer ganz schwierigen Situation befindet sich die U17 in der Mittelrheinliga. Das Team liegt auf dem letzten Platz und hat fünf Zähler Rückstand auf den drittletzten Platz, der zur Teilnah-me an der Relegation berechtigt. Jetzt wartet allerdings gleich die nächste ganz hohe Hürde, wenn im KRÜGER GROUP Jugendsportpark die U16 des 1. FC Köln antritt. Die jungen Geißböcke spielen bislang eine gute Saison und liegen auf dem 5. Platz. Während der FC zuletzt gewannen, verloren die Nullneuner mit 0:4 bei Fortuna Köln. Allerdings täuscht das Ergebnis über das wahre Kräfteverhältnis hinweg. Die Mannschaft von Coach Pedro Cidoncha hielt gut mit, doch es lief unglücklich.
In der Sonderliga liegt die U16 weiter auf dem zweiten Platz, zwei Zähler hinter dem FV Wiehl. Daher muss gegen den Drittletzten SSV Bergneustadt unbedingt ein Sieg her, um im Rennen um den Aufstieg zu bleiben.
Noch keine Zähler sprangen für die U15 aus den ersten zwei Spielen in der Bezirksliga heraus, was derzeit den letzten Platz bedeutet. Jetzt geht es zu Viktoria Arnoldsweiler, das drei Punkte auf dem Konto hat und mit einem Erfolg überflügelt werden kann. In der Sechsergruppe schaffen die vier erstplatzierten Teams den Klassenerhalt, die letzten zwei Mannschaften müssen den Weg in die Sonderliga antreten. Noch ist aber nichts verloren und die Mannschaft von Coach Luca von Ahlen hätte am letzten Wochenende beim SV Deutz 05 durchaus Punkte ein-fahren können, allerdings ließ das Team einige Chancen liegen, was sich später rächte. Jetzt heißt es, konsequent die Gelegenheiten zu nutzen, um die Ausgangslage zu verbessern.
Ebenfalls noch punktlos ist die U14 (Bild) in der Bezirksliga und nun geht es zum CfB Ford Niehl, der bislang ebenfalls noch keine Zähler einfuhr. Mit einem Erfolg kann es also der Sprung nach oben gelingen und der Anschluss ans Mittelfeld geschafft werden.
Souverän an der Tabellenspitze steht die U13 in der Sonderstaffel und will diese Position durch einen Erfolg beim SV Refrath/Frankenforst ausbauen. Die Nachbarn sind Drittletzter und haben sechs Punkte auf dem Konto, während 09 schon 36 gesammelt hat.
Ähnlich ist die Ausgangslage der U12 in der Leistungsklasse. Als jüngerer Jahrgang führt die Mannschaft das Ranking mit elf Punkten Vorsprung vor dem ersten Verfolger – dem TuS Ma-rialinden – an. Jetzt geht es im Derby gegen den Vorletzten SSV Jan Wellem und in diesem Spiel sind die Jungs von Coach Thomas Dürrenberg sicherlich auch Favorit.
Die Spiele in der Liga im Überblick
U19-Mittelrheinliga, Samstag, 12:00 Uhr: FC Hennef – SV 09
U17-Mittelrheinliga, Sonntag, 11:00 Uhr: SV 09 – 1. FC Köln U16
U17-Sonderliga, Sonntag, 13:00 Uhr: SV 09 U16 – SSV Bergneustadt
U15-Bezirksliga, Samstag, 15:00 Uhr: Viktoria Arnoldsweiler – SV 09
U14-Bezirksliga, Sonntag, 11:15 Uhr: CfB Ford Niehl – SV 09
U13-Sonderliga, Samstag, 12:10 Uhr: SV Refrath/Frankenforst – SV 09
U13-Leistungsklasse, Samstag, 13:15 Uhr: SV 09 U12 – SSV Jan Wellem
Herren-Kreisliga C, Sonntag, 17:00 Uhr: SV Altenberg IV – SV 09 II
Alle Spiele der 09-Teams: www.t1p.de/00qh0
Die Jugend des SV Bergisch Gladbach 09 trägt ihre Spiele im KRÜGER GROUP Jugendsportpark, Handstraße 340, aus.