
Mike Wunderlich ist als Trainer des Mittelrheinligisten SV Bergisch Gladbach zurückgetreten. Auch Co-Trainer Andreas Dreiner steht dem SV 09 ab sofort nicht mehr zur Verfügung. Diese Entscheidung traf das Trainerteam gemeinsam. Sportdirektor Christian Schlösser übernimmt zunächst auf Interimsbasis das Traineramt während ein neuer Coach gesucht wird.
„Wir bedauern den Schritt von Mike und Andy sehr und hätten gerne mit ihnen weitergearbeitet“, drückt Präsident Lutz Urbach die Stimmung des gesamten Vorstandteams mit KD Becker, Dennis Bickenbach und Alex Schiele aus. „Sportlich und menschlich ist der Abschied ein großer Verlust für unseren Verein. Wir sind uns sicher, dass sich der Erfolg bald wieder eingestellt hätte.“
„Wir haben alles versucht, glauben aber, dass die Mannschaft einen neuen Impuls braucht“, benennt Mike Wunderlich den Grund für die Entscheidung. „Das tut sehr weh, da mir der Verein und die ganze Mannschaft sehr ans Herz gewachsen sind.“ 25 Jahre war Co-Trainer Andreas Dreiner Teil des SV 09 und war viele Jahre das Herzstück der Abwehr. „Das war keine spontane Entscheidung“, macht er deutlich und verweist darauf, dass zuletzt „die Ergebnisse gefehlt hätten. Das ist für mich natürlich eine ganz schwere Entscheidung gewesen, da ich so lange im Verein war und daran hänge.“
„Ich respektiere den Schritt von Mike und Andy“, drückt Sportdirektor Christian Schlösser aus, „aber es lag nicht an den Trainern, dass wir momentan unseren Ansprüchen hinterherlaufen. Aus dieser schweren Phase wären wir gemeinsam wieder herausgekommen.“ Der SV Ber-gisch Gladbach 09 liegt in der Mittelrheinliga nach acht Spielen auf Platz 12 und hat neun Zäh-ler auf dem Konto. In der Kabine ging es nach der Verkündung der Nachricht durch das Trai-nerteam „sehr emotional zu“, wie der Sportdirektor berichtet. Einige Spieler hätten Tränen in den Augen gehabt.
Neben der Arbeit als Trainer steht für Christian Schlösser nun die Suche nach einem neuen Coach für den SV Bergisch Gladbach 09 auf der To-Do-Liste. „Es wird keinen Schnellschuss geben“, macht der Sportdirektor deutlich, dass die bestmögliche Lösung gesucht wird.
Die Abschiede der beiden Trainer hinterlassen große Lücken beim SV Bergisch Gladbach 09. Mike Wunderlich kam im Sommer 2023 und überzeugte sofort durch seine sportliche Kompetenz und sein riesiges Engagement. Der Ex-Profi beendete zuvor seine aktive Karriere als Spieler bei Viktoria Köln. Insgesamt bestritt er über 600 Spiele und erzielte dabei 270 Tore. Die längste Zeit lief er für die Viktoria auf, weitere Karrierestationen waren unter anderem in der 2. Bundesliga der FSV Frankfurt und der 1. FC Kaiserslautern.
Eine Legende des SV Bergisch Gladbach 09 ist Andreas Dreiner, der mit zwei kurzen Unter-brechungen seit der F-Jugend im Verein ist. Als Innenverteidiger hielt der 35-Jährige jahrelang den Laden zusammen und trug zu vielen Erfolgen des SV Bergisch Gladbach 09 einen wichtigen Teil bei. Nach dem Ende seiner Spielerkarriere wechselte er ins Trainerteam und war zu-vor schon als Co-Trainer von Helge Hohl und Stefan Müller tätig. Nach dessen Abschied trai-nierte er in der Rückrunde der Saison 2022/23 das Team hauptverantwortlich.
Der SV Bergisch Gladbach 09 wünscht den Trainern von ganzem Herzen alles Gute für ihre Zukunft – im sportlichen und ganz besonders im privaten Bereich. Mike Wunderlich und Andre-as Dreiner sind immer ganz herzlich willkommen und bleiben Teil der 09-Familie.
Den Neustart in der Mittelrheinliga versucht der SV Bergisch Gladbach 09 am Sonntag um 15:30 Uhr, wenn es zum starken Aufsteiger Teutonia Weiden geht. Die Mannschaft aus dem Kreis Heinsberg liegt derzeit auf Platz 2 der Tabelle und gewann am Samstag mit 4:2 bei Tabellenführer Bonner SC. Das Team hat derzeit einen Lauf und gewann die letzten fünf Spiele.