Starker Gegner, heiße Atmosphäre

Starker Gegner, heiße Atmosphäre

Starker Gegner, heiße Atmosphäre

Mit einem ärgerlichen, aber auch nicht unverdienten, 1:1-Unentschieden musste sich der SV Bergisch Gladbach 09 am vergangenen Wochenende in der Mittelrheinliga gegen Frechen 20 zufriedengeben. „Das wirft uns nicht aus der Bahn“, fasst Trainer Kevin Kruth das Match samt spätem Gegentreffer in der Nachspielzeit zusammen. Dafür gibt es auch keinen Grund, die Nullneuner wissen in der Rückrunde zu überzeugen und liegen im Ranking der zweiten Serie mit sieben Zählern punktgleich auf Platz 2 mit Primus FC Wegberg-Beeck. Am Wochenende wartet aber schon die nächste knifflige Aufgabe, wenn das Team bei der SpVg. Porz antritt, die am letzten Spieltag mit 1:0 beim Bonner SC gewann und alle sechs Punkte gegen den souveränen Spitzenreiter eingefahren hat. In der Hinrunde setzte sich der SV 09 mit 3:2 durch.

„Was die Porzer leisten, ist schon beeindruckend“, zollt Kevin Kruth dem nächsten Kontrahenten großen Respekt, „das spricht für das Team, Trainer Jonas Wendt und den ganzen Verein.“ Die Rechtsrheinischen gehen ihre Partien immer mit maximaler Einstellung sowie großem Einsatz an und können damit auch Spitzenmannschaften, wie jetzt wieder geschehen, in ihre Schranken verweisen. Die Nullneuner wissen also, was sie am Sonntag erwartet. Dazu gehört auch die intensive Atmosphäre am Platz, „von der wir uns nicht beeindrucken lassen dürfen“, fordert der Trainer.

Kevin Kruth erwartet die Porzer tiefer stehend, sodass dem Spiel mit dem Ball besondere Bedeutung zukommt. In dieser Disziplin haben seine Jungs in den letzten Spielen aber oftmals gute Lösungen gefunden und sich Chancen herausgespielt. Gegen den Ball wird es darauf ankommen, das gefährliche Umschaltspiel der Gastgeber zu verhindern. Aus dem Spiel ließen die Nullneuner kaum etwas zu, was für die engagierte Arbeit gegen den Ball spricht.

Personell gab es aufgrund von einigen Ausfällen zuletzt Probleme – besonders für die Offensive waren Alternativen rar. Mo Dahas fehlte gegen Frechen gelbgesperrt und kehrt nun ins Team zurück. Auch Armando Rexhepaj kann wieder mitwirken und soll mit seiner Kreativität für Akzente im Ballbesitz sorgen. Innenverteidiger Marvin Steiger feierte nach seiner Muskel-verletzung gegen Frechen kurz vor Schluss sein Comeback und ist eine starke Alternative für die Abwehr. Fehlen wird weiterhin Claudio Heider, der nach einer Roten Karte in Vichttal noch ein Match pausieren muss. Die ursprüngliche Sperre von drei Spielen wurde um eine Partie verkürzt, nachdem Sportdirektor Christian Schlösser dagegen Protest einlegte. Leider verletzte sich Flügelspieler Sami Akremi gegen Frechen am Oberschenkel und sein Einsatz ist fraglich. Sicher nicht mit von der Partie werden Milo McCormick und Joel Kouekem sein, die sich aber auf dem Weg der Besserung befinden und in den nächsten Wochen zurückkehren werden.

Zweite tritt zum Derby und Spitzenspiel an
In der Kreisliga C tritt die Zweite des SV 09 zum Spitzenspiel gegen Blau-Weiß Hand an. Im Derby treffen die zweitplatzierten Nullneuner auf den Tabellendritten aus der Nachbarschaft. Der Vorsprung beträgt allerdings schon sieben Zähler und die Nullneuner haben ein Spiel weni-ger ausgetragen. Allerdings ist davon auszugehen, dass am Grünen Tisch drei Zähler hinzukommen, da der TuS Immekeppel II zuletzt nicht antrat. Damit würde das Team von Coach Abi Tollih auch wieder die Tabellenspitze von Eintracht Hohkeppel III übernehmen. Jetzt gilt es aber, das Derby erfolgreich zu gestalten – und das wird eine schwere Aufgabe. Die Hander haben im Saisonverlauf gezeigt, dass sie ein starkes Team sind und zurecht auf einem Spit-zenplatz stehen. Aber auch die Nullneuner haben bislang stark aufgespielt und wollen mit einem Sieg weiter ihre Ausgangsposition verbessern, um am Ende der Spielzeit in die Kreisliga B aufzusteigen.